30.09.2023
Jazzodrom feat. Helena May
Doors open: 19:00 Uhr | Stage-Time: 20:00 Uhr
VVK: 15,00€
AK: 18,00€
Genauso facettenreich wie die jeweilige Agenda der einzelnen Bandmitglieder ist auch der Sound, den sie gemeinsam kreieren. Jazzodrom schaffen mit ihrer Musik eine stimmige Synthese aus den alten Traditionen des Soul-Jazz und den vielfältigen Einflüssen, die die Musiker aus ihren so heterogenen künstlerischen Wirklichkeiten beziehen. Da treffen fragile Motive auf urbanen Groove, samtige Hooks auf kompromisslosen Breakbeat und rauchige Akustiksounds auf moderne Elektronik. Die Offenheit hin zu anderen Genres zeichnet sich daneben auch in der Zusammenarbeit mit der britischen Sängerin Helena May ab, die das Spektrum noch zusätzlich um Aspekte des Pop erweitern.
Jazzodrom erweitern spielerisch ihre Grenzen und machen dabei Musik, die einfach berührt. Live steht die Band für ebenso feinsinnige wie hochenergetische Performances.
Andreas See - Saxofone
Gerd Rahstorfer - Trompete & Flügelhorn
Martin Gasselsberger - Klavier
Christian Wendt - Bass
Alex Pohn - Drums
Special Guest: Helena May - Vocals
Am 30.09.2023 machen Jazzodrom feat. Helena May nun auch in der Alten Feuerwehrhalle Gallneukirchen halt - absoluter Pflichttermin!
© Mirjam Koch
© Martin Steiger
07.10.2023 Aze
Opener: DUA PLICITY
Doors open: 19:00 Uhr | Stage-Time: 20:00 Uhr
VVK: 15,00€
AK: 18,00€
Getrennt sind sie Beyza & Ezgi, zusammen sind sie Aze. Seit 2020 gewähren uns die beiden mit ihrem Sound-Mix aus RnB, Indie, Pop und Nuancen orientalischer Musik sowie den charmant verspielten Texten einen nonchalanten Einblick in ihr tiefstes Inneres. Ende 2020 veröffentlichten Aze ihre Single »Call Me Back«, die allein auf Spotify bereits über 1 Millionen Streams zählt. Es folgte der Release ihrer Debüt EP »Dead Heat«, auf der Aze ihr erstes Jahr der musikalischen Selbstfindung präsentieren.
Im Juni 2022 veröffentlichten Aze ihr Debüt »Hotline Aze« – ein Konzeptalbum in Form eines psychopharmakologischen Cocktails aus RnB, Indiepop und Dreamrock, der unter der Hotline +43 664 99 82 13 33 aktiviert werden kann. Der nihilistisch-lebensfrohe Modus der Band scheint einen Nerv zu treffen: So lässt neben der Aufmerksamkeit der heimischen Szene auch die der internationalen Player nicht lange auf sich warten. Aze spielten auf renommierten Festivals wie u.a. dem popfest Wien, Acoustic Lakeside, Szene Openair oder Reeperbahnfestival, im Jänner 2023 sind sie zu Europas größtem Showcase, dem Eurosonic Noorderslag, eingeladen. Ihre Songs werden von Radiosendern auf der ganzen Welt auf und ab gespielt: Frankreichs Radio FIP ließ Aze den ganzen Sommer lang auf Rotation heiß laufen; diese Hitzewellen schwappten sogar schon bis nach UK über, wo Aze auf BBC1 xtra Plays erhielten – nur um ein paar Highlights außerhalb unseres Sprachraums zu nennen. Aze are ready to go places way beyond – join the ride.
© Luca Celine Müller
Als Opener freuen wir uns auf DUA PLICITY:
DUA PLICITY ist ein Gesangsduo mit Band aus Wien. Die Elektropop-Indie-Formation mit zwei weiblichen Stimmen an der Front verbindet mehrschichtige Textzeilen mit vielversprechendem, elektronischen Sound und verzerrten E-Gitarren. Die MusikerInnen stehen bereits lange gemeinsam auf der Bühne. Ihre gemeinsame Vorliebe führte sie schließlich zu dem Projekt DUA PLICITY, in dem sie ihre neue musikalische Vision verfolgen. Zwei Stimmen - eine Welt.
18.11.2023 Mella Casata
Opener: MAWE
Doors open: 19:00 Uhr | Stage-Time: 20:00 Uhr
VVK: 12,00€
AK: 15,00€
Ein gutes Haus braucht ein stabiles Fundament, einen möglichst wasserdichten Keller und genug Platz, um sich entfalten zu können. Meine Damen und Herren – willkommen in der „Casa Casata“. Hier werden Ihnen alle Wünsche erfüllt. Mella Casata, die Oberösterreicherin mit italienischen Wurzeln, hat mit zahlreichen Singles eindrucksvoll bewiesen, dass sich allumfassender US-Pop auch in hiesigen Breitengraden zu fertigen weiß.
Ihr Debütalbum ist ein bravourös gelungenes Gesellenstück, mit dem sie sich für höhere Weihen empfiehlt. Casata punktet in ihrer klanglichen Finca mit zeitgemäßem Pop, vielen spannenden Wendungen und authentisch- ehrlichen Texten, die beim Gegenüber direkt in Bauch und Herz zu stoßen wissen. Das Fundament ihrer Bleibe ist dabei die markante und stets dem jeweiligen Song dienliche Stimme, die zwischen eruptiv, zärtlich, fragil und lebensfroh mäandert und die unterschiedlichen Emotionen und Gefühlswelten des Albums perfekt einfängt.
Musikalisch schöpft Mella Casata aus dem Vollen und lässt ihrer Kreativität freien Lauf. Hier eine Prise Taylor Swift, dort etwas Katy Perry, dazu ein Schuss Olivia Rodrigo und eine kleine Dosis Billie Eilish. All diese Einflüsse wirft Mella in einen Topf, rührt sie in der bunt eingerichteten Küche ihrer schwungvollen Casa wild durch und kreiert dabei ihren ganz eigenen Sound.
Als Opener freuen wir uns auf MAWE:
MAWE ist ein Newcomer aus Oberösterreich. Die Band schreibt eigene Songs, die sich schwer einem Genre zuordnen lassen. Irgendwo zwischen Rock, Pop, Punk und Soul macht die Band aus Überzeugung was sie will. Die Motivation dabei ist: Musik zu machen, live zu spielen und sunst nu ois wos eich vorstön kinnts.
09.12.2023 BartolomeyBittmann
Doors open: 19:00 Uhr | Stage-Time: 20:00 Uhr
VVK: 22,00€
AK: 25,00€
Matthias Bartolomey — Violoncello
Klemens Bittmann – Violine & Mandola
Der Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente, sowie die Lust am gemeinsamen
Entwickeln der damit möglichen neuen Klangbilder, führt zwei Musiker zusammen.
Der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann
führen in ihrem Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes
Instrumentarium auf einen neuen Weg.
Mit Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik verbinden sie intim groovende bis
hin zu kraftvoll rockenden Elemente.
Stimmen:
“Selten hat man Streicher gehört, die sich so lustvoll dem Groove hingeben.
BartolomeyBittmann bringen jene musikalische Tugenden leichtfüssig auf den Punkt, die
man üblicherweise nicht mit klassischen Instrumenten verbindet: Unbändige Spiellust
und radikalen Rhythmus.”
Wolfgang Muthspiel
„… super komponiert und fabelhaft gespielt! Ich höre gespannt, überrascht und
begeistert zu! Es ist einfach unglaublich gut gespielt, das geht nicht besser!“
Nikolaus Harnoncourt
© Stephan Doleschal